Corian® – Allrounder im Innen- und Außenbereich

Leni.store is Experte für Corian Design-Accessoires – Der innovative Mineralwerkstoff Corian® macht sich in vielen Produktgestalten innerhalb des Hauses und im Außenbereich nützlich. Der mehrschichtige Werkstoff aus Verbund Epoxy ist von Natur aus robust und unkompliziert. Waschtische, Küchen-Oberflächen, attraktive Raumelemente, Fensterbänke, Sitzmöbel, Tische oder auch praktische Alltagsprodukte wie Eierbecher, Futternäpfe für Hunde und Katzen oder Sockel für Kunstobjekte lassen sich aus dem formbaren Material gestalten. Was alle Anwendungen aus dem innovativen Mineralwerkstoff verbindet, ist die klare Optik und die schlichte Eleganz.

Plattenstärken

Corian® wird in verschiedenen Plattenstärken von 4, 6, 12 und 19 Millimeter angeboten. Am häufigsten verwendet werden die Plattenstärken 12 Millimeter und 6 Millimeter. Bei größeren Oberflächen oder Verkleidungen werden die benötigten Corian®-Platten gefräst und miteinander zu den gewünschten Größen verklebt. Zudem gibt es runde, ovale und rechteckige vorgefertigte Formen. Corian® wird oft als Oberflächenbeschichtung verwendet. Thermisch verformt entstehen aus dem Mineral-Werkstoff auch sich selbst tragende Objekte. Corian Produkte

Langes Corian®-Leben mit der richtigen Pflege

Selbst ein starker Geselle wie Corian® hat seine empfindlichen Seiten – heftige Schläge, große Hitze oder auch aggressive Chemikalien können Spuren hinterlassen. Sollte also einmal aus Versehen scharfer Pinsel-, Metall- oder Ofenreiniger oder auch ein Abbeizmittel auslaufen, greifen Sie am besten schnell zu Seifenwasser und wischen das Ganze auf. Nagellack lässt sich mit einem acetonfreien Nagellackentferner beseitigen.

Auch wenn Corian® hart im Nehmen ist, sollte beispielsweise Gemüse nicht direkt auf der Arbeitsplatte in der Küche geschnitten werden. Ein passendes Schneidebrett ist sicher überall schnell zur Hand. Auf große Hitze reagiert Corian® mit Verfärbungen oder abplatzender Oberfläche. Heißes Kochgeschirr deshalb am besten auf einen separaten Untersetzer oder einer anderen Hitzeschutz-Unterlage platzieren und nicht direkt auf der Corian®-Arbeitsfläche.

Kratzer, Verfärbungen, Abnutzungserscheinungen

Stehen Produkte und Oberflächen aus Corian® jeden Tag in Bad, Küche oder im Außenbereich zu Diensten, geht die Zeit auch an dem langlebigen und massiven Material nicht spurlos vorbei. Es können sich mit den Jahren Kratzer oder Abnutzungserscheinungen an den Kanten zeigen. Kommen falsche und zu aggressive Reinigungsmittel zum Einsatz, zeigen sich auch im Laufe der Zeit Verfärbungen, Schlieren oder Glanzgradunterschiede.

Sechs Schritte zu neuem Glanz

In der Regel lassen sich Schäden an Arbeitsplatten und Oberflächen unkompliziert vom erfahrenen Spezialisten beheben. Und das bequem vor Ort.

Schritt 1 der Reparatur: Reinigung der schadhaften Stelle.
Schritt 2: Anwärmen der Schadstelle mit einem Strahler oder Fön.
Schritt 3: Aufstreichen von flüssigem Corian®-Kleber in der passenden Farbe auf kleinere schadhafte Stellen. Auch Risse können so aufgefüllt werden. Bei größeren Schäden wird ein passendes Ersatzstück eingeklebt und hierfür gegebenenfalls die betroffene Stelle vergrößert.
Schritt 4: Überflüssigen Kleber mit einem Papiertuch abwischen.
Schritt 5: Ausgiebig austrocknen lassen.
Schritt 6: Von Hand mit einem Exzenterschleifer und 220er Schleifpaper glattschleifen. Später den Schleifprozess mit 400er Schleifpapier fortsetzen und zum Schluss den bearbeiteten Bereich solange polieren, bis der gleiche Glanz wie der Rest der Corian®-Arbeitsplatte erreicht ist.

Corian® Mustern und Dekoren

Das Material bietet viele Möglichkeiten, mit dreidimensionalen Mustern und Dekoren zu spielen. Interessant sind rückseitig gefräste Bilder, Logos oder Muster in Corian®-Varianten. Werden diese von ebenfalls auf der Rückseite montierten LEDs später beleuchtet, zeigen sich die Fräsarbeiten bei eingeschaltetem Licht. Bei ausgeschalteter Beleuchtung ist die Oberfläche glatt und scheinbar ganz schlicht. Das Ergebnis: Einfarbig am Tag, dezent und gleichzeitig stark im Formenausdruck abends und nachts. LEDs punkten übrigens gegenüber Neonbeleuchtung aufgrund der geringeren Wärmeentwicklung.

Corian® ist ein Material, das ungeahnten kreativen Gestaltungsspielraum eröffnet. Anspruchsvolle Zeitgenossen schätzen die Vielseitigkeit des Materials, um individuelle Highlights in der eigenen Wohnung zu setzen oder Laden- und Geschäftsräumen ein unverwechselbares Ambiente mit einem Hauch von edlem Luxus zu verleihen. Auch Corian®-Empfangstheken in Hotels, Kliniken, Krankenhäusern oder Einkaufszentren ziehen Blicke von Besuchern auf sich, wenn bekannte Logos oder auffällige Muster integriert sind. Werden diese vielleicht sogar animiert, ist der optische Effekt umso größer.

Corian® ein Paradies für kreative Ideen

Weiche Kurven, Wellenlinien, schwungvolle Podeste, Tresen oder Unterbauten – alles ist möglich. Ein breites Farbspektrum ermöglicht das Spiel mit Kontrasten oder spannenden Kombinationen eines Farbtons. Oder wie wäre es mit eigenen Formen, vielleicht zusammengesetzt zu künstlerischen Regalwänden oder attraktiven Dekor-Kombinationen als Wandschmuck. Corian® lädt ein, aus kreativen Ideen Objekte zum Anfassen zu machen.

Rund, oval oder individuelle Formen – Corian® macht alles möglich

Der Phantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt, da Corian® durch thermische Verformung dreidimensional modellierbar ist. Vorgefertigte Platten werden Wärme ausgesetzt und lassen sich dann beliebig formen. Hierfür werden in der Regel CNC-gefräste Schablonen verwendet, die exakt die Passform des zu biegenden Teils besitzen. Bei einer gewünschten dreidimensionalen Corian®-Form werden komplexe Schablonen, die teilweise mit Gegenschablonen arbeiten, benötigt. Nach dem Motto – alles ist möglich – ist oft allein die Größe des Ofens die Beschränkung gewünschter Formen und Ausmaße. Bei der thermischen Verformung kommen unter anderem Pressen zum Einsatz. Einzelne Teile können anschließend nahtlos und optisch einwandfrei miteinander verklebt werden.

CNC-Technik – für präzise Bauteile und hohe Qualität

CNC steht für Computer Mumeric Control. Das Kürzel bezeichnet die Computergestützte Fertigung von Bauteilen oder auch Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen. Die Automatisierung ist zeitsparend und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Präzision und gleichbleibende Qualität bei Corian®-Produktserien. Die CNC-Technik arbeitet mit Feinwerkzeugen, um Werkstücke exakt zuzuschneiden. Dabei bewegen sich die Bearbeitungswerkzeuge während des Prozesses automatisiert über das Corian®-Werkstück.